
Einkaufsliste
Für
Personen
g | (altes) Brot, z.B Semmel |
---|---|
g | Hackspinat |
ml | Milch |
Eier | |
g | Emmenspitz |
g | Butter |
Zwiebel, gehackt | |
Knoblauchzehen, gehackt | |
TL | Muskatnuss, gemahlen |
TL | Cayennepfeffer |
etwas | Salz |
g | gemischte Pilze |
Zweige Thymian | |
EL | Sojasauce |
etwas | Paniermehl |
Zubereitung & Kochen
-
1
Spinatknödel zubereiten
Brötchen klein schneiden und in eine grosse Schüssel geben. Mit warmer Milch übergiessen und mit Salz, Muskatnuss und Cayennepfeffer würzen. Die Eier verquirlen und zur Masse geben, das Ganze kurz ruhen lassen. Den Käse fein reiben und gemeinsam mit dem Spinat dazugeben, danach den gesamten Schüsselinhalt gut durchkneten. Die Zwiebeln in einer Bratpfanne mit etwas Butter anschwitzen, bis sie goldbraun sind. Knoblauch zu den Zwiebeln geben, kurz mitdünsten. Das Zwiebel- Knoblauch-Gemisch zu den restlichen Zutaten geben. Alles gut durchkneten und eine halbe Stunde ruhen lassen.
-
2
Knödel formen
Wenn sich der Teig gut formen lässt, diesen unterteilen und zu Knödeln rollen. Wenn er zu weich ist, etwas Paniermehl dazugeben. Ist er zu fest, etwas Milch hinzufügen. Die Knödel 20 Minuten lang in einem Topf dämpfen. Danach Butter in einer Bratpfanne unter Rühren erhitzen, die Knödel beigeben und leicht anbraten, zum Schluss die Knödel beiseite stellen.
-
3
Pilzpfanne anrichten
Pilze in mundgerechte Stücke schneiden und in der leeren Bratpfanne anbraten. Mit Sojasauce ablöschen und Thymianblätter beigeben. 10 Minuten goldbraun braten, dann mit den Knödeln servieren.